QuittungsWerk wurde 2022 in Winterthur gegründet, aus der Überzeugung, dass Belegerfassung intelligenter gelöst werden muss. Wir kombinieren künstliche Intelligenz mit praktischem Verständnis für KMU-Realität in der Schweiz. Unser Produkt ist kein Scanner, sondern ein echtes Werkzeug zur digitalen Vereinfachung von Arbeitsabläufen – entwickelt für Menschen, die Zeit und Nerven sparen wollen.
QuittungsWerk richtet sich an Selbständige, KMU, Buchhaltungsabteilungen, Treuhänder und Projektteams, die Belege einfach und sicher digitalisieren möchten. Die Lösung wird im SaaS-Modell angeboten – monatlich oder jährlich nutzbar, jederzeit kündbar. Die Verteilung erfolgt über Direktvertrieb, Treuhandnetzwerke, Softwarepartner und Integratoren. Die Einnahmen basieren auf Paketgebühren, optionalen Add-ons (z. B. OCR-Boost, Exporterweiterungen) und B2B-Lizenzen. Unser zentrales Asset ist unser proprietärer Belegparser, unterstützt durch ein skalierbares OCR-Framework und eine sichere Cloud-Infrastruktur in der Schweiz. Die Hauptausgaben entfallen auf Machine-Learning-Training, Systemhosting und laufende Rechtspflege (MWST/Archivierungspflicht).
Unsere Mission ist einfach: Kein Unternehmen, kein Team und kein:e Selbständige:r sollte Zeit mit dem mühsamen Erfassen von Quittungen verschwenden. QuittungsWerk sorgt dafür, dass Belege strukturiert, nutzbar und jederzeit auffindbar sind – als Grundlage für korrekte Buchhaltung, transparente Auswertungen und weniger Steuerstress.
Das Team hinter QuittungsWerk vereint Softwareentwickler, UX-Designer, Treuhandprofis und Machine-Learning-Expert mit einem gemeinsamen Ziel: administrativen Aufwand radikal zu reduzieren. Wir arbeiten mit Menschen, nicht nur mit Formaten – und entwickeln unsere Lösung laufend anhand echter Kundenfeedbacks weiter.