Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Nutzer von QuittungsWerk mit Wohnsitz in der Schweiz und regelt die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unseres digitalen Systems zur Erfassung, Verwaltung und Weiterverarbeitung von Quittungen und Belegen behandeln. Die Richtlinie berücksichtigt die kanadischen Datenschutzgesetze (PIPEDA), die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie die geltenden schweizerischen Bestimmungen.

  2. Datenschutzrichtlinie
    QuittungsWerk verarbeitet personenbezogene Daten, um Nutzer einen effizienten digitalen Quittungs- und Belegworkflow zu ermöglichen. Folgende Informationen können erfasst werden:
    – Identitätsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Benutzerprofil
    – Finanzdaten: Hochgeladene Quittungen, Metadaten wie Betrag, Datum, Händler
    – Geräte- und Zugriffsdaten: IP-Adresse, Zeitstempel, Nutzungsdauer – Kommunikationsinhalte: Support-Anfragen oder Rückmeldungen

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der digitalen Belegarchivierung, Belegerkennung (OCR), Exportfunktionen und Kategorisierung von Ausgaben. Alle Daten werden ausschliesslich auf Servern verarbeitet, die den schweizerischen und kanadischen Datenschutzanforderungen entsprechen. Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Nutzung des Dienstes erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. GDPR – Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
    – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): für die Verarbeitung sensibler Daten oder für Marketing
    – Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): zur Bereitstellung des Dienstes
    – Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrungspflichten für steuerliche Dokumente – Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung der Dienste und IT-Sicherheit

Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Diese Rechte können über datenschutz@quittungswerk.com geltend gemacht werden.

  1. Cookie Policy

4.1. Typen verwendeter Cookies
– Notwendige Cookies: für Login, Authentifizierung und Sitzungsverwaltung
– Analyse-Cookies: zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Fehlerdiagnose – Funktions-Cookies: zur Speicherung von Einstellungen (Sprache, Exportpräferenzen)

4.2. Wie man Cookies deaktivieren kann Cookies können über die Browsereinstellungen verwaltet oder blockiert werden. Bei Deaktivierung funktionaler Cookies kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung von Export- oder Kategorisierungsfunktionen kommen.

  1. Weitergabe an Dritte
    QuittungsWerk gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn:
    – Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung (z. B. bei Steuerprüfungen)
    – Technische Dienstleister (z. B. Cloud-Hosting, OCR-Dienstleister) verarbeiten Daten im Auftrag – Aggregierte und anonymisierte Nutzungsdaten werden zur Verbesserung des Dienstes analysiert

Alle Partner werden vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzstandards verpflichtet.

  1. Sicherheitsmechanismen zur Datenspeicherung
    – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Belegdaten
    – Hosting auf zertifizierten Servern in der Schweiz oder Kanada (ISO 27001)
    – Zugriffsschutz durch 2-Faktor-Authentifizierung
    – Regelmässige Schwachstellenanalysen und Penetrationstests – Revisionssichere Archivierung gemäss Schweizer Buchführungsrichtlinien

  2. Datum des Inkrafttretens Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Alle zukünftigen Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und Nutzer werden bei wesentlichen Anpassungen per E-Mail informiert.