1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) QuittungsWerk ist eine digitale Lösung zur automatisierten Erfassung, Verarbeitung und Archivierung von Belegen, Kassenbons und Quittungen. Ziel ist es, die alltägliche Belegverwaltung für Privatpersonen, Selbstständige und Unternehmen effizienter, papierlos und fehlerfrei zu gestalten – mit nur einem Klick.
2. Wert für den Kunden Kund erhalten eine sofortige digitale Kopie jedes Belegs per Scan, Mail-Import oder App-Fotofunktion. Die Informationen werden automatisch kategorisiert, extrahiert und in ein durchsuchbares Archiv überführt. Dies reduziert manuelle Erfassungszeiten, vereinfacht Steuerdokumentationen und verbessert die Übersicht über Ausgaben. Eine Exportfunktion unterstützt Buchhaltung und Steuererklärungen direkt.
3. Zielgruppe
Selbstständige und Freelancer mit vielen Kleinbelegen
KMU und Start-ups mit eigener Buchhaltung
Treuhänder, die Mandantenbelege digital erfassen möchten
Private Haushalte, die Ausgaben strukturiert verwalten wollen
Non-Profit-Organisationen und Vereine
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Mobile App für iOS und Android
Webplattform mit Dashboard-Funktionen
Integration in bestehende Buchhaltungssoftware (z. B. Bexio, Abacus)
Kooperationen mit Kassensystem-Anbietern
Marketing über Online-Kampagnen, App Stores und Partnernetzwerke
5. Einnahmequellen
Abonnements (Basic CHF 4.90/Monat, Pro CHF 12.90/Monat)
Business-Lizenzen mit Benutzerverwaltung und API-Zugang
Transaktionsbasierte Belegverarbeitung für Drittsysteme
Whitelabel-Angebote für Banken und Treuhänder
Add-ons wie erweiterter Speicher, OCR in mehreren Sprachen oder Archivexporte
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Entwicklerteam für App, Backend und OCR-Engine
Buchhaltungsplattformen und Steuerlösungen für Schnittstellenintegration
Datenschutz- und Compliance-Partner (CH-Datenschutzgesetz, DSGVO)
UX-Designer für intuitive Belegaufnahme
Partner-Shops und Zahlungsdienstleister für automatische Belegübernahme
7. Struktur der Kosten
Entwicklung und Systembetrieb: 40 %
Kundenservice und Support: 15 %
Marketing und Vertrieb: 20 %
Compliance, Recht und Zertifizierungen: 10 %
Partnerschaften und Schnittstellenpflege: 15 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit QuittungsWerk ist modular aufgebaut und lässt sich problemlos in neue Märkte und Sprachen ausrollen. Der wachsende Bedarf an digitaler Buchführung, verbunden mit regulatorischen Anforderungen (z. B. eBelege, revisionssichere Archivierung), stärkt die langfristige Relevanz. Die Kombination aus wiederkehrenden Einnahmen und API-basierten Zusatzdiensten macht das Geschäftsmodell resilient und wachstumsfähig.